Heute Abend war der Lactattest dran. Ich habe mich ja schon länger darauf gefreut. Vor allem habe ich mir davon versprochen meine Trainingszonen und die Pulsbereiche besser kennenzulernen.
Der Test lief folgendermaßen ab:
Bei einem kurzen Checkup wurden Puls, Blutdruck, Körperfett ermittelt und mein Daten bezüglich Alter, Gewicht und Fittness erfragt. Danach nahm der Trainer einen ersten Lactatwert. Im Gespräch hat er noch nach meinen Pulsbereichen bei meinen Standardtrainings gefragt. Daraus meinte er dann die Geschwindigkeiten des Laufbands für die 5 Messungen ableiten zu können.
Dann hat er meinen ersten Laktatwert genommen und ich bin aufs Band. Die nachfolgend genannten Geschwindigkeiten habe ich dann jeweils für 5 Minuten gelaufen und dazwischen erfolgten die Messungen.
Endlich Zahlenkolonnen:
Ruhewerte: Puls 42, Lactat 1,5
1. Laufbandgeschw. 8kmh, Puls 120, Lactat 1,8
2. Laufbandgeschw. 8,5kmh, Puls 118, Lactat 2
3. Laufbandgeschw. 9kmh, Puls 122, Lactat 1,1
4. Laufbandgeschw. 10kmh, Puls 137, Lactat 1,3
5. Laufbandgeschw. 11kmh, Puls 150, Lactat 2,2
Ergebnis: Ich bin nicht an die zweite fixe Schwelle rangekommen, so dass die Analyse zwar einen Wert hochgerechnet hat, die Trainigspläne aber fehlerhaft sind.
Ich muss also nochmal hin, habe schon einen Termin auf Kulanz für in 14 Tagen bekommen. An dem werde ich bestimmt mehr gefordert werden. Mal gucken, was dann dabei rauskommt.
Was kann ich bisher daraus folgern? Meine Grundfittness ist besser als erwartet. Deshalb werde ich in Zukunft wohl stärker trainieren müssen, um Trainingserfolge zu erzielen.
Naja. Wenn’s hilft…… Mehr nach dem nächsten Test in 14 Tagen.
Pingback: Lactattest Reloaded » Horst-Dieter.de